Transformation hin zu elektrischen Verkehren unter Erprobung neuer Technologien
Perspektivisch sollen Teile des Streckennetzes der Erzgebirgsbahn elektrifiziert werden bzw. mit Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb befahren werden können. Dies betrifft anfangs die Strecke Chemnitz – Aue und den Abschnitt Aue – Schwarzenberg mit einer Elektrifizierung.
Von Schwarzenberg soll die Teststrecke bis Annaberg-Buchholz Süd elektrisch angebunden werden.
Im Anschluss wird der Abschnitt Annaberg-Buchholz unterer Bf – Cranzahl untersucht.
Parallel werden Untersuchungen angestrebt, welche die beste Form des elektrischen Antriebes für das Erzgebirge ist: Oberleitung, batterieelektrischer Antrieb, Antrieb über Energie aus einer Brennstoffzelle oder mittels „Wasserstoffverbrennungsmotor“.